Analyse des Fortschritts und Konzeption eines weiterführenden Projektplans

Zur Identifikation eines zielgerichteten und gangbaren Wegs für weiterführende Projekte mit der Zielsetzung den gewünschten Digitalisierungsgrad zu erreichen.

Inhalte

  • Transparenz in den bisherigen themenbezogenen Handlungssträngen Ihres Unternehmens
  • Beurteilung der Vorgehensweise durch Aufbau von Best-Practice- und Lessons-Learned-Kommunikationsplattformen in retrospektiven Projektworkshops
  • Prospektive Projektplanung als praxisorientierte und unternehmensspezifische Anwendungsform einer agilen Vorgehensweise

Sie profitieren von

  • Der vielfältigen Methodenkompetenz im Projektmanagement gepaart mit fundiertem fachlichen Know-How
  • Der individuell angepassten Projektvorgehensweisen mit Best-Practice-Elementen und einer großen Projekterfahrung im Assekuranzumfeld
  • Dem vermehrten Einbeziehen der IT in Management-Entscheidungen

Ihr Nutzen

  • Kombination von technischer und fachlicher Expertise im Marktumfeld zur Schaffung eines Bewusstseins, wo das Geschäftsmodell unter Druck gerät und welche digitalen Trends selbiges als Chance oder als Risiko beeinflussen
  • Gestaltung von Möglichkeiten zum flexiblen Ausbau der Digitalisierungsziele auf Basis der sich auch zukünftig weiter verändernden technischen Möglichkeiten
  • Entlastung des Managements bei der Formulierung von realisierbaren Zielen und Kommunikation von Vorgehensweise
Perspektiven für Mitarbeiter

vtmw bietet als mittelständisches Beratungs- und Entwicklungshaus vielfältige Perspektiven für engagierte MitarbeiterInnen.

Kontakt

vtmw AG
In der Schwarzerde 7
D-65549 Limburg an der Lahn

Tel.: +49 (0)6431 496658-0
Fax: +49 (0)6431 496658-8

E-Mail: info@vtmw.de