
Geschäftsprozesse
Mit Hilfe von Interviews und Workshops werden Kernkompetenzen identifiziert.
So werden qualitative Prozessschwächen sichtbar und die wirtschaftliche Bedeutung kann beurteilt werden.
Verbesserung von Business-Prozessen durch Analysen und Neukonzeption.
Als Expertenhaus für Geschäftsprozesse helfen wir der Finanzdienstleistungswirtschaft mit der Anpassung bei Veränderungen.
Data-Driven Prozessmanagement mittels Process Mining
Wir setzen Process Mining Techniken ein, um Ihre Geschäftsprozesse auf Basis digitaler Spuren (Log-Daten) zu rekonstruieren, zu visualisieren und auszuwerten. Somit wird das sonst in Daten verborgene Prozesswissen für Sie greifbar und Sie erhalten ein realitätsgetreues Verständnis Ihrer End-To-End Prozesse. Mit diesem Verständnis können Sie Ihre Prozesse wesentlich schneller und reibungsloser optimieren und automatisieren oder ein Operational-Support-System aufbauen.
Prozesskonfiguration / optimale Betriebsabläufe
Neue technische und gesellschaftliche Entwicklungen drängen Versicherungsunternehmen dazu, sich an geänderten Bedürfnissen auszurichten. Um neben der digitalen Revolution gleichzeitig die Kosteneffizienz im Auge zu behalten, ist in zunehmendem Maße das Denken in übergreifenden Prozessen gefordert.
Prozessredesign / Fehlerquellenanalyse
Analyse und (Neu-)Konzeption von Business-Prozessen. Immer wieder besteht Anlass, bestehende Abläufe innerhalb der Bereiche und innerhalb der Systeme oder auch zwischen Bereichen oder Systemen zu prüfen. Weil sich die Rahmenbedingungen seit der ursprünglichen Planung der Abläufe oftmals verändert haben, gibt es bisher nicht erkanntes Verbesserungspotential.
Prozessautomatisierung / Dunkelverarbeitung
Durch IT-gestützte Anwendungen gibt es heute weitergehende Möglichkeiten, Arbeitsschritte zu automatisieren oder auch die Abfolge von manuellen, halbmanuellen und vollautomatischen Arbeitsschritten zu organisieren. Um dieses optimal zu nutzen, muss man einen Überblick haben, was möglich und was jeweils sinnvoll ist.
Integration und Konfiguration von Workflowsystemen
Es gibt viele Wege der Kommunikation zwischen Kunden und Versicherer. Darum werden Workflowsysteme eingesetzt, die im Zusammenspiel mit dem Scannen der Eingangspost und den Verwaltungssystemen für kurze Durchlaufzeiten sorgen. Alle Aufträge müssen beim richtigen Adressaten ankommen, bei Arbeitsspitzen sollen die Aufträge passend auf die Mitarbeiter verteilt sein.
bAV-spezifische Bestandsführung
Die Verwaltung des bAV-Geschäfts mit den unterschiedlichen Durchführungswegen und den vielschichtigen arbeits- und steuerrechtlichen Regelungen ist eine Herausforderung für jeden Lebensversicherer. Darum unterstützen wir Sie, diese spezifischen Anforderungen in den Systemen und Abläufen einzupassen – vom Rechenkern bis zu den Meldesystemen.
Kollektivverwaltung
In modernen Unternehmen tritt eine übergreifende Arbeitsweise immer mehr in den Vordergrund. In dem Zusammenhang stellt sich die Herausforderung Kollektiv- und Einzelbestandsführung aneinander anzunähern oder zu integrieren.