Prozessautomatisierung / Dunkelverarbeitung

Durch IT-gestützte Anwendungen gibt es heute weitergehende Möglichkeiten, Arbeitsschritte zu automatisieren oder auch die Abfolge von manuellen, halbmanuellen und vollautomatischen Arbeitsschritten zu organisieren. Um dieses optimal zu nutzen, muss man einen Überblick haben, was möglich und was jeweils sinnvoll ist.

Inhalte

Soll ein konkreter Arbeitsschritt durch ein neues System erledigt werden, dann muss untersucht werden, welche Berührungspunkte und welche Stakeholder betroffen sind. Damit der Nutzen voll zum Tragen kommt, müssen fachliche und technische Schnittstellen justiert sein. Wenn in der Vergangenheit bereits einzelne Schritte automatisiert wurden, inzwischen aber nicht mehr klar ist, ob die Auslegung noch zu den heutigen Anforderungen passt, ist es ebenfalls sinnvoll, die fachlichen und technischen Schnittstellen sowie die Auslastung zu untersuchen. Nicht zuletzt kann eine generelle Analyse der aktuellen Anforderungen und der am Markt verfügbaren Möglichkeiten den Weg eröffnen, um sich zukunftssicher aufzustellen.

Sie profitieren von

Unsere Berater haben fundierte Kenntnisse in der Prozessanalyse und im Prozessdesign und fungieren erfolgreich als Bindeglied zwischen den Fachabteilungen des Kundenservice, der Mathematik und der IT. Getreu dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ setzen wir erfahrene Fach- und IT-Experten bedarfsgerecht so ein, dass sie Ihre Mitarbeiter zielgerichtet unterstützen und entlasten. Lassen Sie sich durch uns bei der Auswahl von Tools und neuen Systemen begleiten. So wird Automation nicht zum Selbstzweck, sondern exakt so eingesetzt, dass die Steuerung überschaubar bleibt.

Ihr Nutzen

Wir helfen Ihnen Durchlaufzeiten zu verringern. Durch eine passende Auswahl für die Dunkelverarbeitung übernehmen Maschinen die Routinetätigkeiten, Menschen können sich auf das Wesentliche konzentrieren. Insgesamt wird die Fehlerquote reduziert und Ihr Unternehmen steht im Vergleich zu Wettbewerbern besser dar.

Perspektiven für Mitarbeiter

vtmw bietet als mittelständisches Beratungs- und Entwicklungshaus vielfältige Perspektiven für engagierte MitarbeiterInnen.

Kontakt

vtmw AG
In der Schwarzerde 7
D-65549 Limburg an der Lahn

Tel.: +49 (0)6431 496658-0
Fax: +49 (0)6431 496658-8

E-Mail: info@vtmw.de