Der Migrations-Kosten-Check
Nutzen Sie den Migrations-Kosten-Check beispielweise zur Vorbereitung von Budgetverhandlungen oder -bereitstellungen. Im Rahmen des Kosten-Checks werden indikatorisch Migrationskosten und -aufwände ermittelt.
Inhalte
- Aktuarielle, fachliche und IT-technische Grobanalyse des Quellbestands sowie des Quell- und Zielbestandsverwaltung
- Grobanalyse wesentlicher Kostentreiber und Kostencutter
- Evaluierung vorhandener Migrationswerkzeuge
- Marktvergleichsanalyse
- Skill- und Ressourcenanalyse
- Risikoanalyse
- Darstellung von Handlungsalternativen zur Kostensenkung
Sie profitieren von
- Einem standardisierten und praxiserprobten Vorgehensmodell
- Strukturierten Experteninterviews / -workshops
- Bewährten, vorstrukturierten Checklisten
- Einem Schätzschemata für die Kosten- und Aufwandsermittlung
Ihr Nutzen
- Grobe Darstellung des Zustands von Quell- und Zielanwendungslandschaft (akuariell, prozessual, IT -technisch)
- Beschreibung von Kostentreibern und Kostencuttern
- Benchmarkvergleich gegen den Markt
- Abschätzung der Durchführungsdauer eines Migrationsprojekts (Fehlerabweichung +/- 20%)
- Indikatorische Kostenabschätzung für ein Migrationsprojekt (Fehlerabweichung +/- 20%)
- Darstellung spezifischer Projektrisiken
- Darstellung der Eigenleistungen im Rahmen eines Migrationsprojekts
- Darstellung von Handlungsalternativen zur Kostensenkung
- Kurzstudie mit eng begrenztem Budgeteinsatz
Perspektiven für Mitarbeiter
vtmw bietet als mittelständisches Beratungs- und Entwicklungshaus vielfältige Perspektiven für engagierte MitarbeiterInnen.

Kontakt
vtmw AG
In der Schwarzerde 7
D-65549 Limburg an der Lahn
Tel.: +49 (0)6431 496658-0
Fax: +49 (0)6431 496658-8
E-Mail: info@vtmw.de