Die Migrations-Vorstudie

Identifizieren Sie alle Handlungsfelder und erstellen Sie einen detaillierten Projektplan. Für das sich anschließende Migrationsprojekt wird eine Detailanalyse von Quelle und Ziel vorgenommen.

Inhalte

  • Festlegung der Projektziele und KPIs für das Migrationsprojekt
  • Aktuarielle Grobanalyse des Quellbestands
  • versicherungstechnische Grobanalyse der Quellbestandsprodukte und -tarife mit Vorschlägen für Tarifvereinfachungen
  • Grobanalyse der Quellbestandsprozesse
  • Grobanalyse der nicht versicherungstechnischen Daten
  • Grobanalyse des Quell- und Zieldatenmodells (syntaktisch und semantisch)
  • Grobanalyse der Quell- und Zielanwendungslandschaft
  • Aufbereitung der relevanten Entscheidungsfragestellungen

Sie profitieren von

  • Einem standardisierten und praxiserprobten Vorgehensmodell
  • Bewährten, vorstrukturierten Detail-Checklisten
  • Vorbefüllten Arbeitsdokumenten (z.B. Pflichtenheft, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung )
  • Einem Schätzschemata für die Kosten- und Aufwandsermittlung

Ihr Nutzen

  • Vorschläge zur Vereinfachung der Produkt-, Tarif- und Prozesslandschaften
  • Vorschläge für eine Tranchenbildung
  • Detailplanung des Durchführungsprojekts
  • Befüllung des Konzeptpflichtenhefts mit Benennung aller relevanter Fragestellungen
  • Aufwandsindikation für das Migrationsprojekt (Fehlerabweichung: +/- 10%)
  • In aller Regel wird eine Vorstudie in 1 – 3 Monaten abgeschlossen
Perspektiven für Mitarbeiter

vtmw bietet als mittelständisches Beratungs- und Entwicklungshaus vielfältige Perspektiven für engagierte MitarbeiterInnen.

Kontakt

vtmw AG
In der Schwarzerde 7
D-65549 Limburg an der Lahn

Tel.: +49 (0)6431 496658-0
Fax: +49 (0)6431 496658-8

E-Mail: info@vtmw.de