
Rechenkern und technische Bestandsführung
Rechenkerne und Module zur Technischen Bestandsführung (TBF) müssen bei Lebensversicherern langfristig und in hohem Maße zuverlässig verfügbar sein. Dazu bedarf es einer robusten Konzeption. Immer häufiger und immer schneller müssen sie jedoch auch darauf ausgerichtet werden, neue Anforderungen flexibel zu bewältigen.
Konzeption und Erweiterung
Regulatorische Anforderungen seitens des Gesetzgebers sowie die Einführung neuer Produkte und Überarbeitung bestehender Tarife erfordern eine Erweiterung und Weiterentwicklung Ihres bestehenden Rechenkerns
Aktuarielle Tests
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung von aktuariellen Tests, sei es im Rahmen von Produkteinführungen bzw. Tarifüberabrietungen oder aufgrund Änderungen von regulatorischen Anforderungen.
Aufbau Referenzrechner
Referenzrechner dienen der maschinellen Berechnung versicherungsmathematischer Werte, die im Rahmen aktuarieller Tests als Referenzwerte benutzt werden, für die Tarifierung, Fortschreibung, Überschusszuteilung, Hochrechnung, für planmäßige Übergänge, Leistungsabgänge, technische Änderungen und weitere Geschäftsvorfälle